Die Wanderdünen im Nationalpark Las Dunas de Corralejo auf Fuerteventura
Südlich von Corralejo erstreckt sich das zwanzig Quadratkilometer große Dünengebiet des Nationalparks Las Dunas de Corralejo. Durch die stetig präsenten Winde sind die Wanderdünen ständig in Bewegung. Dem Gebiet schließt sich direkt ein langer weißer und feinkörniger Sandstrand an. Seit 1982 werden Strand und Wanderdünen als besonderes Naturschutzgebiet der EU ausgewiesen.
|
Die Strasse FV-1 führt durch die Sandlandschaft
|
Fotos: Steven Blum und Roger Blum
|
Insel des ewigen Sommers | Tauchen auf Fuerteventura (Spanien)
Die Meerenge El Río zwischen Fuerteventura und Lobos gilt sogar als eines der interessantesten Tauchreviere der Kanarischen Inseln. Über 400 Fischarten gibt es hier. Diese Vielfalt ist der Tatsache zu verdanken, dass sowohl subtropische als auch tropische Lebensformen hier gedeihen. Aber auch die Südküste der Halbinsel Jandía bei Morro Jable ist wegen seines Fischreichtums bei Tauchern sehr beliebt.
[mehr bei easydive24.de]
|
|
Besteigung des Pico del Teide | Wandern auf Teneriffa (Spanien)
Wer seinen Urlaub auf der kanarischen Insel Teneriffa verbringt, findet hier den höchsten Berg Spaniens: den Pico del Teide. Er ist vulkanischen Ursprungs und mit 3718 m der dritthöchste Inselvulkan der Erde. Aufgrund der imposanten und vielfältigen Flora und Fauna wurde die gesamte Region um den ursprünglichen Vulkankegel 2007 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt.
[mehr]
|
|
DAS GEHEIMNISS DER VILLA WINTER (FUERTEVENTURA)
|
|
DAS NATURSCHUTZGEBIET PLAYA DEL MATORRAL (FUERTEVENTURA)
|
|
|
|
|
|
Reiseziele
ANZEIGE
Was ist das? - Online-Tierbestimmung
ANZEIGE
|
|