Der Weg ist das Ziel - Etappe 2
"Wer an's Ziel kommen will, kann mit dem Auto fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fu� gehen." (frei nach Jean Jacques Rousseau)
|
|
|
Etappe 2: Tegeler Forst - B�tzow (19 km)
Startpunkt der dritten Etappe ist Tegel.
|
Fotos: Steven Blum und Roger Blum
Quellen:
Rainer und Cornela Oefelein: OutdoorHandbuch Band 189 - Brandenburg: Mittelalterlicher Jakobsweg. Conrad Stein Verlag GmbH. 3.Auflage 2011
|
|
Etappe 1: Quer durch Berlin
Auch in Berlin gibt es zahlreiche Pilgerwege. Am Alexanderplatz startet der 130 km lange Pilgerweg von Berlin nach Bad Wilsnack, der ein Verbindungsweg zum ber�hmten Jakobsweg ist. Er f�hrt in Richtung Nordosten entlang weiter Felder und endloser Alleen zu einem der wichtigsten Pilgerziele des Mittelalter.
[mehr]
|
|
Etappe 2: Tegeler Forst - B�tzow
Durch den Tegeler Forst nach Heiligensee und dann nach Norden �ber Henningsdorf bis nach B�tzow f�hrt diese Etappe des "Wunderblutwegs". Man l�sst Berlin hinter sich und wandert auf meist einsamen Wegen durch die flache Brandenburger Landschaft.
[mehr]
|
|
Etappe 3: B�tzow - Flatow
Die Strecke von B�tzow nach Flatow durch den Kr�merforst ist v�llig unerschlossen. Stundenlang begegnet man keinen Menschen w�hrend man die Alte Poststra�e Berlin-Hamburg entlangwandert. Der Weg f�hrt auch an der legend�ren Reckins Eiche vorbei, an der vor 180 Jahren der alte Reckin aufgekn�pft wurde, der lange unentdeckt aus einer hohlen Eiche auf franz�sische Soldaten scho�.
[mehr]
|
|
Etappe 4: Flatow - Fehrbellin
Die Strecke von Flatow nach Fehrbellin f�hrt durch durch die feuchten Wiesen und Weiden des Rhinlurch, das aufgrund der hohen Zahl rastender Zugv�gel internationale Bedeutung erlangt hat. An manchen Tagen im Herbst wurden hier schon mehr als 80.000 Kraniche und 60.000 Bless- und Saatg�nse gez�hlt. Auch tobte in dieser Gegend 1675 die Schlacht von Fehrbellin.
[mehr]
|
|
Etappe 6: Protzen - Barsikow
Der Weg von Protzen nach Barsikow f�hrt auch durch L�sikow, einem Ort mit d�sterer Geschichte. Hier zwischen Nackel und Rohrlack befindet sich das Grab der Kindsm�rderin Dorthe Lisbeth B�sig, die ihr uneheliches Neugeborenes 1740 t�tete und daraufhin vom Neuruppiner Scharfrichter enthauptet wurde.
[mehr]
|
|
Etappe 7: Barsikow - Kyritz
Startpunkt der siebten Etappe ist die gotische Kirche in Barsikow, in deren Kirchturm seit 2012 eine �bernachtungsm�glichkeit f�r Pilger geboten wird. Die Feldsteinkirche stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert. Zweihundert Meter entfernt an der Rohrlacker Stra�e zweigt an einem kleinen Rastplatz an einem Storchenmast ein Plattenweg nach Norden in Richtung Metzelthin ab.
[mehr]
|
|
Etappe 8: Kyritz - Barenthin
Das gr��te St�dtchen auf dem Weg nach Wilsnack ist Kyritz. Die im Mittelalter entstandene Stadt l�dt den Pilger zum Besuch des Franziskanerklosters und der Marienkirche ein, letztere mit sch�ner Statue der Anna Selbdritt, einem seltenen, zweifl�geligen Achatius-Altar und einem imponierend-gewaltigen, achteckigen Taufbecken. Weiter geht es �ber Feldwege bis Barenthin.
[mehr]
|
|
|
Reiseziele
ANZEIGE
|